Details

Bar, Christian von / Schmidt–Kessel, Martin / Schulte–Nölke, Hans (Hrsg.)
Directors+ Duty for the Benefit of Creditor
Die Bedeutung der Geschäftsleiterpflicht zur Berücksichtigung der Gläubigerinteressen für den Schutz der Gläubiger einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland
V&R unipress
978-3-89971-864-5
1. Aufl. 2011 / 463 S.
Monographie/Dissertation
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung. Band: 032
Wie kann man Gläubiger einer in Deutschland niedergelassenen englischen Limited angemessen und europarechtskonform schützen? Von einer abschließenden Klärung ist diese Frage weit entfernt. Mit der »Directors’ Duty for the Benefit of Creditors« nimmt Sebastian von Thunen hier ein in Deutschland wie auch in England bislang wenig beachtetes richterrechtliches Gläubigerschutzinstrument des englischen Rechts in den Blick. Das einschlägige englische Fallmaterial wird systematisiert und detailliert daraufhin untersucht, welche Rolle diese Geschäftsleiterpflicht hierzulande für den Gläubigerschutz spielen kann. Dabei finden rechtsökonomische und rechtsvergleichende Überlegungen ebenso Eingang wie die Frage, wie sich die Anwendung der »Duty for the Benefit of Creditors« in Deutschland praktisch darstellt. Es stellt sich heraus, dass sie das Potenzial hat, die bedeutendste Regelung zum Schutz der Gläubiger einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland zu werden.